Schlagwort-Archive: Online-Seminar

Rechtssichere Website: Online-Seminar am 12./14.9.2023

Im Online-Seminar „Wie gestalte ich eine rechtssichere Website“ erhalten Sie Tipps für den Betrieb einer abmahnsicheren Website (Fotorechte, Datenschutz, Cookies etc.):

Für Websitebetreiber:innen stellen sich viele rechtliche Fragen, zum Beispiel bei der Verwendung von Fotos, Analyse Tools und Social Media Plugins auf der Website. Das Online-Seminar bietet einen verständlichen Überblick über die folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Impressumspflicht
  • Haftung für eigene und fremde Inhalte auf der Website
  • Urheberrechtsverletzung
  • (Un)zulässige Fotonutzung
  • Datenschutz auf der Website: Informationspflichten nach DSGVO, Cookies, Cookie-Einwilligungs-Banner etc.)
  • Abmahnung

Das Online-Seminar eignet sich besonders für Freiberufler:innen, Gewerbetreibende und Blogger:innen und alle, die eine Website haben, planen oder betreuen.

Kursleiterin: Rechtsanwältin Nathalie Grudzinski

Zeit: 12. + 14. September 2023, jeweils von 10:00 – 13:30 Uhr

Ort: Das Seminar findet online in der VHS Cloud statt.

Das Seminar wird veranstaltet von der VHS Berlin-Reinickendorf: Kursnummer: Re5134-H-O

Zur Anmeldung zum Online-Seminar „Wie gestalte ich eine rechtssichere Website“ bei der VHS Berlin geht es hier

Online-Seminar: Wie gestalte ich eine rechtssichere Website, 18./20.4.2023

Im Online-Seminar erhalten Sie Tipps für eine rechtssichere Website (Fotorechte, Datenschutz, Cookies etc.):

Für Websitebetreiber:innen stellen sich viele rechtliche Fragen, zum Beispiel bei der Verwendung von Fotos, Analyse Tools und Social Media Plugins auf der Website. Das Online-Seminar bietet einen verständlichen Überblick über die rechtlichen Grundlagen, insbesondere zu folgenden Themen:

  • Impressumspflicht
  • Verantwortung für eigene und fremde Inhalte auf der Website
  • Urheberrechtsverletzung
  • (Un)zulässige Fotonutzung
  • Datenschutz auf der Website (Informationspflichten nach DSGVO, Cookies etc.)
  • Abmahnung

Das Online-Seminar eignet sich besonders für Freiberufler:innen, Gewerbetreibende und Blogger:innen und alle, die eine Website haben, planen oder betreuen.

Kursleiterin: Rechtsanwältin Nathalie Grudzinski

Zeit: 18. + 20. April 2023, jeweils von 10:00 – 12:30 Uhr

Ort: Das Seminar findet online in der VHS Cloud statt.

Das Seminar wird veranstaltet von der VHS Berlin-Reinickendorf: Kursnummer: Re5135-F-O

Zur Anmeldung zum Online-Seminar auf der Internetseite der VHS Berlin geht es hier

Existenzgründung: Rechtsform: Online-Seminar am 9. und 11. Februar 2021

Sie wollen ein Unternehmen gründen und Ihnen schwirrt der Kopf: Welche Rechtsform ist die richtige? Einzelunternehmen oder GmbH? UG (haftungsbeschränkt) oder doch lieber GbR? Geht das auch mit wenig Geld? Wie kann ich meine Haftung beschränken? Wie hoch ist der bürokratische Aufwand? Was hat es mit dem Handelsregister auf sich? Brauchen wir einen Gesellschaftsvertrag? Was ist ein Musterprotokoll? Etc.

Im Online-Seminar „Existenzgründung: Rechtsform“ erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und einen guten Überblick über die wesentlichen Vor- und Nachteile der folgenden Rechtsformen:

  • Einzelunternehmen
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
  • GmbH
  • UG (haftungsbeschränkt)
  • Partnerschaftsgesellschaft

Sie erfahren grundlegende Kriterien für die Wahl der passenden Rechtsform, sodass Ihnen Ihre Entscheidung leichter fallen wird.

Das Seminar eignet sich besonders für Existenzgründer:innen.

Kursleiterin: Rechtsanwältin Nathalie Grudzinski

Zeit: 9. und 11. Februar 2021, jeweils von 16:00 – 18:30 Uhr

Ort: Online-Format (VHS.Cloud)

Das Seminar wird veranstaltet von der VHS Berlin-Reinickendorf: Kursnummer 5230-F

Zur Anmeldung zum Seminar „Existenzgründung: Rechtsform“ auf der Website der VHS Berlin gelangen Sie hier